Hier wechseln die Mädchen aus der Vorleistungs-Basicgruppe, die bereits turnerische Elemente wie zum Beispiel Handstand,  Rad,  Spagat sowie einen  Aufzug am Reck beherrschen, in die Vorleistungs-Fördergruppe.

Darauf aufbauend werden Elemente mit höheren Schwierigkeiten an Sprungkasten, Reck, Balken, und Boden erlernt. Die positive Bereitschaft zu kontinuierlichem Krafttraining ist ebenso eine wichtige Voraussetzung für das Training.

Die Mädchen müssen die verschiedenen Elemente kontinuierlich üben und wiederholen, bis sie beherrscht werden und sicher sitzen. Auf diese Weise können sie schrittweise auf die Wettkämpfe vorbereitet werden. Das erfordert Technik, Haltung, Kraft, Ausdauer, Kondition, Koordination, Motivation und Ehrgeiz. All dies erlangt man hier durch unser vielfältiges Training an den Turngeräten.

Die Turnerinnen trainieren zweimal pro Woche, und die regelmäßige Teilnahme am Training ist eine Grundvoraussetzung.

Je nach Leistungsstand werden die Mädchen im Alter von etwa 12 Jahren entweder in die älteren Jahrgänge der Leistungsturnerinnen aufgenommen oder haben die Möglichkeit, in verschiedene Breitensportangebote zu wechseln.

Trainerin Kristin Engelskirchen und Leni Paula Klein